Zukunft Baustelle

Dem Bauhandwerk konnte die Coronakrise bisher wenig anhaben. Die Nachfrage nach handwerklichen Dienstleistungen rund ums Haus ist ungebrochen. Gute Gründe also für eine Karriere im Handwerk! Mehr Infos auf www.herbst-jobs.de

#herbstdach #dachdecker #arnsberg #müschede #herbstjobs #karriere #handwerk

Sanierung mit Tondachziegeln

Das Dach des schmucken Einfamilienhauses in Oeventrop war in die Jahre gekommen. Wir haben eine PIR-Aufsparrendämmung, neue Tondachziegel von Nelskamp, Dachfenster von Velux und neue Dachrinnen von Rheinzink verbaut.

#herbstdach #dachdecker #sanierung #energiesparen #aufsparrendämmung #oeventrop #nelskamp #velux #rheinzink

Neuer „Kollege“

Unsere neue Hubarbeitsbühne

Unser italienischer „Gastarbeiter“ ist gekommen um zu bleiben. Die Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne vom italienischen Hersteller GSR aus Rimini sorgt bei unseren Dachdeckern ab sofort für dolce vita. Mit dem kompakten 3,5-Tonner sind wir ab sofort im Kundendienst noch flexibler und können damit Reparaturen schnell und sicher ausführen.

#herbstdach #dachdecker #arnsberg #kundendienst #reparaturen #sturmschäden #arbeitsbühne #gsr

Zu Höherem berufen

Dachdecker sind zu Höherem berufen. Dachdecker tragen die Nase hoch in der Luft. Und Dachdecker sind oft abgehoben. Alles Vorurteile? Überzeuge Dich bei einem Praktikum selbst davon und lern unseren Traumberuf kennen!

#herbstdach #dachdecker #handwerk #ausbildung #praktikum #arnsberg

Wir stellen ein!

Wir stellen ab sofort neue Kollegen (m/w/d) ein. Am besten wären erfahrene Dachdeckergesellen oder Dachdeckermeister. Aber auch Facharbeiter aus verwandten Berufen wie Zimmerer, Spengler oder auch Tischler oder Trockenbauer sind willkommen ihre Expertise in unserem Team einzubringen. Mehr Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.herbst-jobs.de

#herbstdach #dachdecker #arnsberg #herbstjobs #stellenausschreibung #kollegegesucht

Endlich Tauwetter

So schön der Schnee auch war: uns reicht es und wir sind sehr froh, dass es endlich taut. Aufgrund der winterlichen Eskapaden hat sich unser Terminplan rund zwei Wochen nach hinten verschoben. Viele Kunden melden jetzt beim Tauen Wassereinbrüche und nasse Stellen, da sind wir zusätzlich gefordert. Ab dem Wochenende sind nachhaltig +15 Grad und Sonne zu erwarten, da wird sich die Lage hoffentlich entspannen.

#herbstdach #dachdecker #roofer #rooferslife #arnsberg #sauerland #tauwetter

Gibt es genügend Dachdecker?

Steildacharbeiten

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks hat jetzt die aktuelle Ausbildungsstatistik vorgestellt. Positiv zu vermelden ist, dass die Zahl der Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr erneut gesteigert werden konnte. Die Gesamtzahl der Auszubildenden hat das Dachdeckerhandwerk um 6,74 % gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Zum 01.01.2021 befanden sich insgesamt 7.715 Auszubildende in der Ausbildung zum Dachdecker/in. Erfreulich ist die Entwicklung der weiblichen Auszubildenden: 2021 sind es 166 Dachdeckerinnen, was einer Zunahme von 12,9 % entspricht. Leider ist der Gesamtanteil von 2,2 % nach wie vor sehr gering. Eine weitere Zahl, die zu denken gibt: seit 1962 sind in Deutschland rund 384.300 Menschen zum Dachdecker ausgebildet worden. Derzeit sind im Gewerk aber nur 50.300 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Großteil der “Gelernten” scheint somit nicht mehr auf dem Dach zu arbeiten. Das ist äußerst schade, gerade weil derzeit so viel zu tun gibt und Fachleute allerorten gesucht sind!

#herbstdach #dachdecker #fachkräftemangel

Verfügbarkeit von Holz

Dachlatten
Dachlatten aus Fichtenholz

Der Bedachungsfachhandel teilt in letzter Zeit des Öfteren mit, dass die Versorgungslage mit Holz und Holzwerkstoffen angespannt ist. Im Sauerland sieht man aufgrund der Schäden des Borkenkäfers viel Kahlschlag und so sollte doch viel Holz vorhanden sein, oder? Die Versorgungsprobleme resultieren aus der ungebrochen hohen Inlandsnachfrage und des starken Exports, teilweise bis nach China. Ausserdem sind die Holzqualitäten durch schwere Schäden in den Nutzwäldern (Schädlinge, Hagel, Sturm) deutlich gesunken und nicht alles Holz ist zum Bauen zu gebrauchen. Steigende Preise in fast allen Holzbereichen sind eine Sache, die grundsätzliche Verfügbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen eine andere. Besonders lange Lieferzeiten sind derzeit bei Holzweichfaserprodukten (zwei bis vier Monate) und bei Holzwerkstoffplatten wie zum Beispiel OSB und Sperrholz (acht bis zehn Wochen) zu vermelden. Wer eine Dachsanierung plant ist gut beraten sich möglichst frühzeitig an uns zu wenden.

#herbstdach #dachdecker #sauerland #holz #bauholz #borkenkäfer