Kupferner Schwanenhals

Dachrinnen und Fallrohre werden meist in Zink ausgeführt. Kupfer kommt deutlich seltener vor. Eigentlich schade, ist Kupfer doch extrem langlebig und optisch ein absolutes Highlight. Erst glänzt es rotgolden, dann dezent in dunkelbraun und im fortgeschrittenen Alter setzt Kupfer eine grüne Patina an.

#herbstdach #dachdecker #roofer #klempner #spengler #arnsberg #kupfer #schwanenhals #dachrinne #fallrohr

Reduktionsbrand

Der sogenannte Reduktionsbrand bei der Herstellung von Tondachziegeln bedeutet vereinfacht, dass beim Brennen Sauerstoff entzogen wird. Dadurch wird der Ziegel besonders haltbar und bekommt eine besondere Oberfläche. Früher kam es bei Feldbränden eher zufällig zu diesem Ergebnis. Heute ist das ein moderner computergesteuerter Prozess, bei dem verfahrens- und bautechnische Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Beim Reduktionsbrand erfolgt die Farbgebung des Dachziegels in einem zweiten Brennprozess. Nach dem ersten Brand bei 1.100 Grad wird der Ziegel ein zweites Mal in einem speziellen Ofen gebrannt. Die Brenndauer beträgt über 36 Stunden bei einer Temperatur von ca. 700° C. Dem Feuer wird dabei der Sauerstoff entzogen, so dass die Eisenanteile im Ton nicht mit diesem oxidieren, stattdessen kommt es zu einer „Scherbenbildung“, die den Ziegeln ihr charakteristisches Farbspiel gibt. Somit kann durch die Reduktion ein Farbspiel erzeugt werden, das den Charme von denkmalgeschützten Gebäuden erhält und dabei den hohen Qualitätsansprüchen an einen modernen Ziegel genügt.

#herbstdach #dachdecker #roofer #reduktionsbrand #tondachziegel #tonziegel

Bekiesen von Flachdächern

Die Bekiesung von Flachdächern erfolgt zur Fixierung der Dachfläche durch Auflast oder als schweren Oberflächenschutz aus Brandschutzgründen. Der Kies kann bei Kleinflächen mittels Kran und Bigbag aufgebracht werden. Bei großen Flächen bietet es sich an den Kies mit einem Saugbagger aufzublasen.

#herbstdach #dachdecker #roofer #flachdach #abdichtung #bekiesung #oberflächenschutz

Betriebseigene Kletterwand

Dachdecker wollen immer hoch hinaus! Bei uns kann man nicht nur beruflich aufsteigen, unsere Mitarbeitern können in der Freizeit unsere eigene Kletterwand mit sieben Metern Höhe nutzen. Sportklettern macht Spaß, fördert die Koordination und Fitness und ist dank professionellem Selbstsicherungsgerät bei uns völlig sicher.

#herbstdach #dachdecker #roofer #arnsberg #müschede #kletterwand #sportklettern

Warum Dachdecker werden?

Als Dachdecker hat man mit ganz vielen verschiedenen Materialien zu tun: Schiefersteine, gebrannte Tondachziegel, Betondachsteine, Wellplatten, Holz, Metalle und Abdichtungen auf Bitumenbasis oder Kunststofffolien und Flüssigkunststoff. Allein beim Thema Blech verarbeiten wir Aluminium, Blei, Zink, Stahl und Kupfer. Die Abwechslung lässt es niemals langweilig oder eintönig werden!

#herbstdach #dachdecker #roofer #handwerk #beruf #berufung #azubi2023

Dachsanierung jetzt planen

Im Frühjahr ist eine gute Zeit um anstehende Arbeiten am Dach zu planen. Der Auftragsvorlauf und längere Lieferzeiten beim Material machen eine gute Vorplanung unerlässlich. Spätestens wenn das Dach so aussieht wie im Foto sollte dringend über eine Sanierung gesprochen werden.

#herbstdach #dachdecker #arnsberg #moosfelde #roofer #sanierung #tonziegel

Schönen Wochenstart

Wir starten mit viel Motivation und neuen Projekten in die neue Woche! Das Wetter spielt mit und unterstützt die gute Laune zusätzlich. Es geht doch nichts über einen Arbeitsplatz an der frischen Luft und nette Kollegen um einen herum.

#herbstdach #dachdecker #roofer #arnsberg #westfalen #nrw #sauerland #hochsauerlandkreis #hsk #handwerk #lustaufhandwerk

Dachstripper im Einsatz

Beim Rückbau von Flachdächern nutzen wir den Dachstripper von Grün. Das kompakte, handliche Gerät mit Antrieb schält die geschnittenen Dachbeläge sauber und schnell vom Untergrund ab. So lässt sich alte Dämmung sehr einfach lösen. Im Video wird eine durchnässte Korkdämmung abgetragen. Dabei musste vorher analysiert werden ob PAK-haltige Klebstoffe verwendet wurden, die sind höchst gesundheitsgefährdend. Hier war das glücklicherweise nicht der Fall.

#herbstdach #dachdecker #roofer #meschede #flachdach #abriss #grün #dachstripper

Bungalow mit Bogenschnitt

Bei diesem Bungalow im westfälischen Neubeckum haben wir die ursprüngliche Eindeckung aus Eternit-Asbestplatten durch Schiefer in der gleichen Form ausgetauscht. Die Deutsche Deckung mit Bogenschnittschablonen im Format 30/30 stellt eine wirtschaftliche Deckungsart dar, die alle Vorzüge einer Schieferdeckung bietet. So konnten alle Kehlen mit Schiefer ausgeführt werden.

#herbstdach #dachdecker #roofer #schieferdecker #schiefer #bogenschnitt #deutschedeckung #neubeckum

PIR-Aufsparrendämmung

Polyurethanschaum hat hervorragende Wärmedämmeigenschaften. Das Material hat eine sehr geringe Wärmeleitzahl von nur 023 und überragt damit andere Dämmstoffe teilweise um ein Vielfaches. Wir nutzen es als Aufsparrendämmung für Steildächer oder wegen der geringen Aufbauhöhe auch als kompakte Dämmung für Flachdächer.

#herbstdach #dachdecker #roofer #arnsberg #dämmung #pir #pur #polyurethan #aufsparrendämmung