Verfügbarkeit von Holz

Dachlatten
Dachlatten aus Fichtenholz

Der Bedachungsfachhandel teilt in letzter Zeit des Öfteren mit, dass die Versorgungslage mit Holz und Holzwerkstoffen angespannt ist. Im Sauerland sieht man aufgrund der Schäden des Borkenkäfers viel Kahlschlag und so sollte doch viel Holz vorhanden sein, oder? Die Versorgungsprobleme resultieren aus der ungebrochen hohen Inlandsnachfrage und des starken Exports, teilweise bis nach China. Ausserdem sind die Holzqualitäten durch schwere Schäden in den Nutzwäldern (Schädlinge, Hagel, Sturm) deutlich gesunken und nicht alles Holz ist zum Bauen zu gebrauchen. Steigende Preise in fast allen Holzbereichen sind eine Sache, die grundsätzliche Verfügbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen eine andere. Besonders lange Lieferzeiten sind derzeit bei Holzweichfaserprodukten (zwei bis vier Monate) und bei Holzwerkstoffplatten wie zum Beispiel OSB und Sperrholz (acht bis zehn Wochen) zu vermelden. Wer eine Dachsanierung plant ist gut beraten sich möglichst frühzeitig an uns zu wenden.

#herbstdach #dachdecker #sauerland #holz #bauholz #borkenkäfer

Schlechtwetter in KW 6/21

Unser Betrieb ist in der KW 6/2021 geschlossen.

Aufgrund des erneuten Wintereinbruchs ist unser Betrieb die ganze KW 6/2021 geschlossen. Der Schnee und die tiefen Temperaturen lassen keine Arbeiten zu. Wir bitten unsere Kunden um Verständnis für die entstehenden Verzögerungen.

#herbstdach #winter #schnee #arnsberg #sauerland #dachdecker #bauhandwerk #schlechtwetter #betriebsruhe

Biberschwanz in rot

Im Sauerland ist die Dacheindeckung mit Biberschwanzziegeln nicht ganz so geläufig. Das ist eigentlich sehr schade, handelt es sich beim Werkstoff doch um hochwertige Tonziegel die Aufgrund des kleinen Formates ein spannendes Deckbild bieten.

#herbstdach #dachdecker #tonziegel #biberschwanz #arnsberg

Verschärfte Maskenpflicht

Verschärfte Maskenpflicht

Ab heute tritt eine verschärfte Corona-Schutzverordnung in Kraft. Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 betrifft uns als Handwerker mit Kundenkontakt insbesondere bei der angepassten Maskenpflicht. Unsere Mitarbeiter sind angehalten Kundenräume nur noch mit FFP2-Maske oder einer medizinischen OP-Maske zu betreten und Kundenkontakt auf ein Minimum zu reduzieren. Zugang zu unserem Büro inklusive dem Außengelände ist nur noch mit einer FFP2-Maske oder einer medizinischen OP-Maske und nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die mittlerweile weit verbreiteten Community-Masken wie selbstgenähte Masken, Schals, Tücher etc. genügen an dieser Stelle nicht.

#herbstdach dachdecker #roofer #rooferslife #arnsberg #maskenpflicht #corona #covid19

Meidinger Scheibe

Meidinger Scheibe auf einem Schornsteinkopf im Schieferdach

Als Meidinger Scheibe wird eine Abdeckplatte eines Schornsteinkopfes genannt. Erfunden hat sie der Physiker Heinrich Meidinger (geb. 1831 in Frankfurt am Main). Meidinger war Physiker und forschte in den Bereichen Befeuerung, Heizungstechnik und entwickelte im Jahr 1869 einen der ersten Dauerbrandöfen. Bei der Meidinger Scheibe handelt sich hierbei um eine Platte bzw. Scheibe aus nichtbrennbarem Material wie zum Beispiel Faserzement. In der Vergangenheit wurde sie oft aus Asbestzement gefertigt, daher müssen alte Platten als Gefahrstoff gem. TRGS 519 entsorgt werden. Die Meidinger Scheibe wird mit Bolzen über dem Schornstein montiert und erfüllt alle technischen Voraussetzungen, die auch heute noch an eine moderne Kaminabdeckung gestellt werden.

#herbstdach #dachdecker #roofer #steildach #kaminkopf #schornstein #kaminabdeckung #meidinger #meidingerscheibe

Dachabdichtung mit Bitumenbahnen

Dachabdichtung mit Bitumenbahnen

Für die Abdichtung von Flachdächern nutzen wir am liebsten Bitumenbahnen. Der Werkstoff ist seit Jahrzehnten bewährt und unsere Mitarbeiter sind in der Anwendung top geschult. Ob vom Garagendach bis zum Großprojekt, wir sind gerne im schwarzen Team!

#herbstdach #dachdecker #roofer #bitumen #abdichtung #flachdach

Jetzt Wohneigentum modernisieren

Vorsicht Dacharbeiten
Vorsicht Dacharbeiten

Die FAZ hat im Dezember einen Artikel über Altersvorsorge mit Wohneigentum geschrieben (abrufbar hinter Bezahlschranke unter https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geldanlegen/wohneigentum-als-altersvorsorge-geld-in-modernisierung-stecken-17102389.html) und das ganze mit einem Foto einer Dachsanierung geschmückt. Informieren Sie sich bei uns über Möglichkeiten zur Förderung einer energetischen Sanierung durch kfw und Finanzamt.

#herbstdach #dachdecker #energetischesanierung #energiesparen

Informationen zur aktuellen Situation

Auf Basis der derzeitigen Regelung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen möchten wir allen Kunden mitteilen, dass unser Gewerk von Einschränkungen nicht betroffen ist und wir den Betrieb nach unserem Betriebsurlaub plangemäß wieder aufnehmen werden. Im direkten Umgang mit Kunden, Lieferanten und Fremdgewerken halten wir den Mindestabstand ein und tragen zu Ihrem und unserem Schutz eine Alltagsmaske. Helfen Sie bei der Ansteckungsvermeidung mit, indem Sie bevorzugt den Weg der telefonischen oder elektronischen Kontaktaufnahme wählen und auf unangemeldete Besuche bei uns verzichten.

#herbstdach #dachdecker #roofer #corona #kontaktbeschränkungen

Betriebsurlaub

Betriebsurlaub vom 19.12.20 bis 11.01.2021

Wir machen vom 19.12.2020 bis zum 11.01.2021 Betriebsurlaub. Für Notfälle ist ein Notdienst eingerichtet, der über die kostenfreie Telefonnummer 0800 4372783 erreichbar ist. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!

#herbstdach #dachdecker #weihnachten