Schlagwort: Tonziegel

Reduktionsbrand

Der sogenannte Reduktionsbrand bei der Herstellung von Tondachziegeln bedeutet vereinfacht, dass beim Brennen Sauerstoff entzogen wird. Dadurch wird der Ziegel besonders haltbar und bekommt eine besondere Oberfläche. Früher kam es bei Feldbränden eher zufällig zu diesem Ergebnis. Heute ist das ein moderner computergesteuerter Prozess, bei dem verfahrens- und bautechnische Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Beim Reduktionsbrand erfolgt die Farbgebung des Dachziegels in einem zweiten Brennprozess. Nach dem ersten Brand bei 1.100 Grad wird der Ziegel ein zweites Mal in einem speziellen Ofen gebrannt. Die Brenndauer beträgt über 36 Stunden bei einer Temperatur von ca. 700° C. Dem Feuer wird dabei der Sauerstoff entzogen, so dass die Eisenanteile im Ton nicht mit diesem oxidieren, stattdessen kommt es zu einer „Scherbenbildung“, die den Ziegeln ihr charakteristisches Farbspiel gibt. Somit kann durch die Reduktion ein Farbspiel erzeugt werden, das den Charme von denkmalgeschützten Gebäuden erhält und dabei den hohen Qualitätsansprüchen an einen modernen Ziegel genügt.

#herbstdach #dachdecker #roofer #reduktionsbrand #tondachziegel #tonziegel

Halle mit Doppelmuldenziegel

Bereits zum Ende des letzten Jahres haben wir das ehemalige Trafogebäude der Hüstener Gewerkschaft in der Hüttenstrasse neu eindecken dürfen. Das Mauerwerk wurde parallel zu den Dacharbeiten sandgestrahlt und vom Putz befreit. Jetzt strahlt das ursprüngliche Klinkermauerwerk mit den naturroten Doppelmulden-Dachziegeln um die Wette.

#herbstdach #dachdecker #roofer #arnsberg #westfalen #hochsauerlandkreis #hüsten #mitteninarnsberg #doppelmulden #naturrot #tonziegel

Neueindeckung mit Tonziegeln

Tondachziegel Nelskamp F12ü Süd in altschwarz

In Oeventrop durften wir das ehemalige Wohnhaus eines Fabrikdirektors neu eindecken. Die alte Eindeckung aus Asbestzement wurde fachmännisch demontiert und entsorgt. Stattdessen glänzen jetzt edle Tonziegel in altschwarz vom Dach. Die Kaminköpfe haben wir auch neu verschiefert.

#herbstdach #dachdecker #roofer #hochsauerland #arnsberg #westfalen #oeventrop #nelskamp #f12ü #altschwarz

Energetisch saniert

Das Dach des Einfamilienhauses mit Anbau wurde komplett saniert. Unter den Tondachziegeln F12ü in altschwarz von Nelskamp haben wir eine Aufsparrendämmung aus Holzweichfaser aufgebracht. Die Dachrinnen wurden aus Zink neu montiert und das Giebeldreieck sowie der Ortgang mit Schiefer verkleidet.

#herbstdach #dachdecker #arnsberg #rumbeck #dachsanierung #tonziegel #aufsparrendämmung #holzweichfaser

Energetisch saniert

Bei diesem schönen Einfamilienhaus in Arnsberg durften wir eine energetische Dachsanierung durchführen. Es kam eine Aufsparrendämmung aus Holzweichfaser und eine Dacheindeckung mit dem Tonziegel F12ü Süd von Nelskamp in altschwarz zum Einsatz.

#dachdecker #roofer #arnsberg #sanierung #nelskamp #f12ü

Rote Flachdachziegel und Schieferschuppen

Das Einfamilienhaus wurde um eine große Gaube auf dem Anbau erweitert und erhielt in diesem Zuge eine neue Dacheindeckung mit roten Nelskamp Flachdachziegeln F12ü. Wir dämmten mit einer Holzweichfaserplatte und verkleideten die Gauben mit Schieferschuppen in 24×19.

#herbstdach #dachdecker #sanierung #erweiterung #gaube #arnsberg #holzweichfaser #nelskamp