Über den Winter hat Eis und Frost an der Dacheindeckung genagt? Es liegt noch Laub vom Herbst in Dachrinnen und Flachdachgullys? Dann ist es jetzt Zeit für einen DachCheck! Sprechen Sie uns an!
Uns erreichten nach den zwei Stürmen viele Schadensmeldungen. Oft waren nur einzelne Dachziegel verschoben oder abgerutscht. Manche haben auf dem Weg nach unten weiteren Schaden angerichtet. Trotzdem ist nichts schlimmes passiert: kein Mensch ist zu Schaden gekommen. Alles weitere können wir reparieren.
Nachdem sich am frühen Freitagabend schon abzeichnete, dass der erneute Sturm zu einigen Schäden geführt hat, sind wir auch am Samstag für unsere Kunden im Einsatz.
Bei Sturmschäden stehen wir schnell mit Rat und Tat zur Seite. Es empfiehlt sich den Schaden zu fotografieren und zügig der Gebäudeversicherung zu melden. Wir kommen dann zügig und beheben den Schaden. Unsere Hotline ist heute den ganzen Tag erreichbar.
Seit dem Jahreswechsel kommt es in Müschede auffällig oft zu Marderschäden an Dächern. Der Steinmarder sucht sich Zugang zum Gebäude und kommt offenbar gerne über die Dachfläche. Die hochgedrückten Bleianschlüsse zeigen die Versuche sich Zutritt zu verschaffen. Das Verschließen von Löchern ist zwischen März und Juli verboten, da in dieser Zeit die erwachsenen Tiere nicht ausgesperrt werden dürfen, falls Jungtiere im Nest sind. Eine regelmäßige Kontrolle im Frühjahr ist also angebracht.
Die Handwerkskammer Südwestfalen hat Ende Januar ins Berufskolleg Meschede geladen: 70 handwerksinteressierte Schüler konnten in Kleingruppen praxisnahe Übungen aus verschiedenen Handwerksberufen durchzuführen und so das Handwerk checken. Hintergrund für die Aktion war die aufgrund der Pandemie eingeschränkte Berufsorientierung für diesen Schülerjahrgang, der im Sommer die Schule verlässt. Durch ausgefallene Praktika und Ausbildungsmessen hatten die Jugendlichen kaum Gelegenheit, Berufe praxisnah vor Ort in den Betrieben zu erleben und sich dort handwerklich zu erproben. Wir waren mit dabei.
ZVDH Präsident Dirk Bollwerk erläutert Entwicklungen
In Mayen ist das Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks ansässig. Viele Dachdecker haben dort Ihre Meisterprüfung abgelegt. Jedes Jahr im Januar findet mit der “Mayener Meisterwoche” eine beliebte Vortragsveranstaltung statt. Dieses Jahr leider nur digital. Dabei fehlt das Wiedersehen von alten Bekannten, der gemeinsame Austausch und die Gespräche bei der traditionellen Erbsensuppe. Aber immerhin wird aktuelles Wissen vermittelt und neue Entwicklungen aus dem Dachdeckerhandwerk beleuchet. Das Foto zeigt den Präsidenten des ZVDH Dirk Bollwerk bei der Präsentation der Baupreisentwicklung.
Wegen einer enormen Antragsflut hat die neue Bundesregierung die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) am 24. Januar 2022 vorläufig gestoppt. Die Förderungen sollen neu geplant werden. Von November bis Januar seien bei der KfW Anträge in Höhe von über 20 Milliarden Euro Fördervolumen gestellt worden, der Fördertopf sei aber nur mit 4 Milliarden Euro ausgestattet gewesen. Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) gestern mitteilte, werden angesichts der vorläufigen Haushaltsführung Anträge von der staatlichen Förderbank KfW nicht mehr bewilligt. Allein im Zeitraum November 2021 bis heute seien bei der KfW Anträge in Höhe von über 20 Milliarden Euro Fördervolumen eingegangen. Nicht betroffen ist die vom BAFA umgesetzte BEG-Förderung mit Einzelmaßnahmen (BEG EM) womit insbesondere Maßnahmen an der Gebäudehülle, also auch Dachsanierungen, gefördert werden.
Heute sind wir auf Einladung der Handwerkskammer Südwestfalen im Berufskolleg des Hochsauerlandkreises in Meschede zu Gast. Im Rahmen einer kleinen Berufsbörse werden interessierten Schülern Handwerksberufe vorgestellt.
Wir haben die erste Woche im neuen Jahr auch dafür genutzt um unseren Betriebshof aufzuräumen. Unter anderem sammelt sich einiges an Metallen an: Zink, Kupfer, Blei, Alu und Eisen. Die Reste bringen wir zum Schrottplatz und führen sie der Wiederverwertung zu.
Herbst Bedachungen verwendet sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Dritten, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unsere Daten zu analysieren. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Cookie Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.